An der Landsgemeinde vom 1. Mai 2016 wurde über ein Gesetz abgestimmt werden, welches die Gemeinden, Kanton und die ihnen angeschlossenen Anstalten, verpflichtet, Ihre Dienstleistungen bei der neu zu gründenden, öffentlich-rechtlichen Anstalt "Informatikdienste Glarus" zu beziehen.
Im Landrat wurde dies sehr kontravers diskutiert. Zur klaren Meinungsbildung und Entscheidungsfindung fehlten Grundlagen. Wie ist man auf diese Lösung gekommen? Welche Varianten wurden geprüft? Bevor ein Alleingang gemacht wird, sollten alle Möglichkeiten geprüft werden.
Das Gesetz wurde zurückgewiesen. Diese Rückweisung habe ich unterstützt.
Lesen Sie dazu meinen Leserbrief, der in der Südostschweiz von Dienstag, 26.04.2016 und im Fridolin vom Mittwoch, 27.04.2016 veröffentlicht worden ist.
" pdf Make or buy" zum Trakt. 10 Informatik Gesetz GL Landsgemeinde 2016 (26 KB)
Weshalb müssen wir ein "weisser Fleck" auf der Landkarte bleiben und im Interesse einiger, Sonderlösungen fahren? - wir sollten uns hier anschliessen:
Die Firma VRSG bietet durchgehende, integrierte Produktepalletten für Gemeinden/Kantone und Anstalten an. Dies seit über 40 Jahren, für 173 Gemeinden, über 280 Körperschaften in 18 Kantonen.
Ich teile hier den Link dazu - bitte verschaffen Sie sich selbst einen Überblick und sehen Sie jeweils das Produkteblatt als .pdf an.
Lösungen
- eGovernment
- Cloud Services
- Bildung
- Finanzen
- Gerichtsbarkeit
- Logistik
- Management
- Objekte
- Personal
- Soziales
- Steuern